Geschäftsbericht 2024

andere Berichte
Fresenius logofresenius logo

Innovation als Schlüssel für Krankenhäuser: Europas führendes Krankenhausnetzwerk

Innovation als Schlüssel für Krankenhäuser: Europas führendes Krankenhausnetzwerk

Fresenius Helios ist Europas führendes privates Netzwerk von Krankenhäusern und ambulanten Kliniken und baut seine Rolle kontinuierlich aus. Jedes Jahr entscheiden sich etwa 26 Millionen Patientinnen und Patienten für eine medizinische Behandlung bei Helios. Mit Helios in Deutschland und Quirónsalud in Spanien betreibt die Gruppe etwa 140 Krankenhäuser und mehr als 350 medizinische Versorgungszentren. Viele unserer Kliniken in Spanien und Deutschland erreichen Spitzenplätze und werden von den Patientinnen und Patienten mit Bestnoten bewertet.

Im Laufe des Jahres 2024 hat Fresenius Helios seine Rolle als führender privater Gesundheitsdienstleister in Europa kontinuierlich ausgebaut und Therapien und Pflege auf vielen Ebenen vorangetrieben: durch hochwertige und innovative Behandlungen.

2024 Erfolgsgeschichten:

Förderung der medizinischen Exzellenz in allen Kliniken

Fresenius Helios zeigt auf breiter Ebene, wie medizinischer Fortschritt aussieht: Im Jahr 2024 zählte das Wirtschaftsmagazin Forbes España sieben Quirónsalud-Krankenhäuser zu den 25 führenden Gesundheitszentren in Spanien, wobei das Universitätskrankenhaus Stiftung Jiménez Díaz auf Platz 1 rangierte. Mehr als 700 Einrichtungen wurden untersucht. Ausschlaggebend für die Auszeichnung waren unter anderem die klinische Forschung, die technologischen Innovationen, das führende medizinische Personal und das vielfältige Dienstleistungsangebot. Zu den neuesten Technologien gehört beispielsweise die Magnetresonanztomographie-gestützte fokussierte Ultraschalltherapie (MRgFUS) zur Behandlung tiefer Hirnregionen bei Bewegungsstörungen wie Parkinson oder essentiellem Tremor.

Bei Helios Deutschland treiben wir den medizinischen Fortschritt durch den Ausbau der medizinischen Exzellenzcluster weiter voran. Dieser Ansatz beinhaltet die Spezialisierung und Bündelung medizinischer Leistungen an einem Standort, wodurch das Behandlungsvolumen erhöht und die Qualität gesteigert wird. Die Förderung dieser Innovationskraft und dieses Engagements war auch eines der Hauptthemen des Helios-Klinikkongresses in Berlin, bei dem rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Standorten und Hierarchieebenen über Lösungen im Gesundheitswesen diskutierten.

Krankenhauspersonal nutzt einen Operationsroboter

Vielversprechende Brustkrebsstudie

Fresenius Helios führt sehr erfolgreich klinische Studien zu innovativen Behandlungsansätzen durch. Ein wichtiger Bereich ist die Onkologie: Etwa 13 von 100 Frauen erkranken im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Eine klinische Langzeitstudie mit 1.500 Brustkrebspatientinnen bei Fresenius Helios in Deutschland wurde im New England Journal of Medicine veröffentlicht. Die Studie ergab, dass „Antikörper-Wirkstoff-Konjugate“, die gezielt auf Krebszellen abzielen, die Behandlungsergebnisse deutlich verbessern. Beeindruckend ist, dass neun von zehn Patientinnen mit einer aggressiven Form von Brustkrebs nach acht Jahren noch am Leben waren.

Krankenhauspersonal leitet Person bei einer Brustkrebsoperation an

Digitale Lösungen und KI vorantreiben

Unsere Kollegen bei Quirónsalud in Spanien leisten mit dem selbst entwickelten Ökosystem „Casiopea“ Pionierarbeit im Bereich digitaler Lösungen. Quirónsalud hat ein vollständig digital vernetztes und integriertes System für die Gesundheitsversorgung geschaffen, welches die sogenannte Patientenreise im Krankenhaus und darüber hinaus unterstützt und verbessert. Das „digitale Krankenhaus“ ist hier bereits Realität. Mit Casiopea werden alle Prozesse rund um die Behandlung vollständig gesteuert. Das System richtet sich sowohl an Patienten als auch an medizinisches Personal und stellt alle Daten zentral an einem Ort für alle zur Verfügung. So können die Patientinnen und Patienten von Anfang an richtig gelenkt und unnötige Wartezeiten vermieden werden. Stationäre Patienten nutzen die App beispielsweise, um den aktuellen Behandlungsverlauf in Echtzeit zu überprüfen, zu verfolgen, auf die Dokumentation zuzugreifen und mit ihren Ärzten zu kommunizieren. Diese wiederum planen die gesamte Behandlung, tauschen Befunde aus, vergeben OP-Termine und erstellen den Medikationsplan. Diese vollständig integrierte Prozesssteuerung mit Casiopea, welche seit vielen Jahren in der Versorgung von Millionen von Patientinnen und Patienten eingesetzt wird, ist in Europa einzigartig. Heute nutzen sieben Millionen Menschen das digitale Patientenportal!

KI-Anwendungen, sowohl selbst entwickelte als auch angepasste, werden zunehmend in Routineverfahren in Krankenhäusern in Spanien und Deutschland integriert. Im Rahmen eines kürzlich durchgeführten Pilotprojekts wurde Casiopea um die Anwendung „Scribe“ erweitert, die die Transkription, Interpretation, Dateneingabe und Erstellung eines Arztbriefs während der Arzt-Patienten-Gespräche automatisiert. KI verbessert das Verständnis von Verfahren und Dokumentation erheblich. Die meisten Menschen kennen das Szenario von Arztbesuchen: Man sitzt vor dem Arzt, der in seinen Computer tippt, und wirft dem Patienten während des Gesprächs nur einen kurzen Blick zu. Hier kommt die KI ins Spiel, die das Gespräch zwischen Arzt und Patient aufzeichnet und in ein lesbares Format bringt. Sowohl der Patient als auch der Arzt können die schriftliche Aufzeichnung gemeinsam überprüfen, wodurch die Qualität der Interaktion verbessert wird und ein fokussierteres und engagierteres Gespräch ermöglicht wird. Diese Innovation fördert das Arzt-Patienten-Verhältnis, verbessert die Qualität der Beratung und spart Zeit. Nach sechs Monaten nutzen bereits mehr als 1.600 Ärzte das System, das bei mehr als 112.000 Konsultationen zum Einsatz kam. Ziel ist es, dass in den ersten Monaten des Jahres 2025 mehr als 8.000 Ärztinnen und Ärzte das System nutzen, was 60 Prozent der Ärzte des Unternehmens entspricht.

Krankenhauspersonal interagiert mit einer unterstützenden App auf einem Smartphone

Neue Einrichtungen in Deutschland und Spanien

Mit der Eröffnung der Helios HSK-Klinik in Wiesbaden haben wir eines der modernsten Krankenhäuser Deutschlands für die Patientenversorgung gebaut, in dem jährlich mehr als 170.000 Patienten behandelt werden. Mit dieser Investition setzen wir ein Zeichen: für eine hervorragende medizinische Versorgung! In Spanien haben wir ein neues Quirónsalud-Krankenhaus in Saragossaeröffnet, das über 30 medizinische Fachrichtungen und modernste Technologien bietet!

Helios HSK Wiesbaden in der Außenansicht

Förderung von Innovation und Forschung

Im Mittelpunkt von „Rejuvenate“ – der nächsten Phase unserer #FutureFresenius-Transformation – stehen Innovation, Forschung und Entwicklung sowie der Einsatz modernster Technologien zur Verbesserung der Patientenversorgung. Digital unterstützte Geschäftsprozesse, ein Ökosystem für Gesundheitsdaten und eine starke Innovationskultur im Unternehmen sind nur einige der Punkte, auf die wir uns im Jahr 2025 und darüber hinaus konzentrieren werden.

Themenfilter

Ergebnisse für