Sustainability Highlights Magazin 2024

andere Berichte
Fresenius logofresenius logo

Nachhaltigkeit im Krankenhaus­alltag

Nachhaltigkeitsaspekte sind in unseren Krankenhäusern von Helios und Quirónsalud an vielen Stellen im täglichen Ablauf relevant. Klicken Sie sich durch die Grafik, um mehr herauszufinden.

Grafik im Detail
EMERGENCY MENÜ II MENÜ I EMPFANG PHOTOVOLTAIK DACHBEGRÜNUNG HELIPORT WARTEBEREICH AMBULANZ CAFETERIA RADIOLOGIE NOTAUFNAHME STERILISATION HYBRID-OP INTENSIV KREISSAAL OP & ANÄSTHESIEEINLEITUNG ONKOLOGISCHE TAGESKLINIK PATIENTENAUFENTHALT STATIONÄRE VERSORGUNG PRIVATZIMMER PFLEGEPUNKT FACHBEREICH SPEISEN-VERSORGUNG LUFTFILTER ELEKTRIK UMWELTTECHNIK
Grafik im Detail
EMERGENCY MENÜ II MENÜ I EMPFANG PHOTOVOLTAIK DACHBEGRÜNUNG HELIPORT WARTEBEREICH AMBULANZ CAFETERIA RADIOLOGIE NOTAUFNAHME STERILISATION HYBRID-OP INTENSIV KREISSAAL OP & ANÄSTHESIEEINLEITUNG ONKOLOGISCHE TAGESKLINIK PATIENTENAUFENTHALT STATIONÄRE VERSORGUNG PRIVATZIMMER PFLEGEPUNKT FACHBEREICH SPEISEN-VERSORGUNG LUFTFILTER ELEKTRIK UMWELTTECHNIK
Grafik im Detail
EMERGENCY MENÜ II MENÜ I EMPFANG PHOTOVOLTAIK DACHBEGRÜNUNG HELIPORT WARTEBEREICH AMBULANZ CAFETERIA RADIOLOGIE NOTAUFNAHME STERILISATION HYBRID-OP INTENSIV KREISSAAL OP & ANÄSTHESIEEINLEITUNG ONKOLOGISCHE TAGESKLINIK PATIENTENAUFENTHALT STATIONÄRE VERSORGUNG PRIVATZIMMER PFLEGEPUNKT FACHBEREICH SPEISEN-VERSORGUNG LUFTFILTER ELEKTRIK UMWELTTECHNIK
Digitale Transformation
Empfang (Illustration)
Digitale Transformation

Zur bestmöglichen Vorbereitung auf den Empfang und die Behandlung in unseren Kliniken verfolgen wir viele Initiativen zur Digitalisierung und fokussieren uns dabei auf den Ausbau unserer IT-Infrastruktur sowie digitaler Services. Dazu gehören etwa unser Patientenportal für Terminbuchungen oder die elektronische Patientenakte. Aber auch der Einsatz KI-gestützter Technologien sind Bestandteil der Digitalisierung unserer Krankenhäuser.

Weitere Informationen Highlight Story: Die smarte Zukunft der Gesundheitsversorgung
Nachhaltigkeit in der Speisenversorgung
Cafeteria (Illustration)
Nachhaltigkeit in der Speisenversorgung

In unseren Cafeterien setzen wir auf die konsequente Umstellung auf Mehrweggeschirr. Bei Helios erheben wir eine Umweltpauschale auf Einweggeschirr, um unser Abfallaufkommen zu verringern. In der Speisenversorgung in unseren Cafeterien ermöglicht uns die Zusammenarbeit mit PlanetV das tägliche Angebot veganer Speisen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Gäste unserer deutschen Kliniken. An unseren spanischen Krankenhäusern können überschüssige Lebensmittel zu reduziertem Preis erworben und somit gerettet werden.

Notaufnahme
Notaufnahme (Illustration)
Notaufnahme

Wie fast jedes Krankenhaus verwenden wir in der Notaufnahme das Triage-System: Alle Patientinnen und Patienten werden am Eingang nach einem etablierten Ablaufschema eingestuft je nach Symptomen und der Schwere der Erkrankung. Durchgeführt wird diese von einer in Triage geschulten Pflegekraft, unterstützt durch ärztliches Personal.

Weitere Informationen
Hygiene
Sterilisation (Illustration)
Hygiene

Um Infektionen innerhalb unserer Kliniken zu vermeiden, ist es essenziell, Hygienestandards strikt einzuhalten. Wir haben hierfür konkrete Handlungsanweisungen für zahlreiche diagnostische, pflegerische und therapeutische Prozesse in unseren Kliniken und Gesundheitszentren. Unsere Beschäftigten werden von den örtlichen Krankenhaushygienikerinnen und -hygienikern sowie Hygienefachkräften regelmäßig über die Hygienevorgaben geschult.

Treibhausgase im OP
Anästhesie-einleitung (Illustration)
Treibhausgase im OP

Im OP-Saal genutzte Narkosegase werden in der Regel über das Abluftsystem an die Außenluft abgegeben – und wirken dort klimaschädlicher als CO2. Narkosegase verursachen einen relevanten Teil der Treibhausgasemissionen einer Klinik. Das Recycling von Narkosegas ist folglich ein großer Hebel im Umwelt- und Klimaschutz. Wir arbeiten daran, Narkosegase durch umweltfreundlichere Gase zu ersetzen bzw. zu recyclen.

Weitere Informationen
Roboter im OP
Hybrid-OP (Illustration)
Roboter im OP

Der DaVinci-Roboter ermöglicht es, computergestützt schonend an Stellen zu operieren, die ein äußerst präzises Vorgehen erfordern. Bei einem minimalinvasiven Eingriff mit dem Roboter sitzen die Ärztinnen und Ärzte vor einer Konsole und sehen Instrumente sowie das Operationsfeld auf dem Bildschirm dreidimensional vergrößert direkt vor sich. Sie steuern die Arme des Roboters, die wesentlich beweglicher als menschliche Hände sind. Alle Bewegungen werden in Echtzeit millimetergenau hoch präzise auf die Instrumentenarme übertragen.

Ressourcenmanagement
OP (Illustration)
Ressourcenmanagement

In unseren Krankenhäusern benötigen wir eine Vielzahl an Produkten und Materialien – wie Verbrauchsmaterialen für die Pflege und Behandlungen, Pharmazeutika und Medizin­technik. Ein verantwortungsvoller Umgang mit natürlichen Ressourcen ist uns dabei wichtig. Im Bereich der Krankenhaus­verwaltung können kleine Maßnahmen eine große Wirkung entfalten: So verringern wir bspw. unseren Ressourcenverbrauch durch den Duplexdruck, also das beidseitige Drucken, durch die automatische Abschaltung von nicht genutzten PCs und Monitoren und durch die Einführung von Recyclingpapieren – im Drucker oder in Badbereichen.

Krankenhäuser produzieren täglich große Mengen an Abfall. Dieses Abfallvolumen stellt eine große Herausforderung für das Abfall­management dar, weil die Vielzahl von Abfallarten unterschiedliche Entsorgungs­verfahren erfordern, insbesondere gefährliche Abfälle. Eine effektive Abfallmanagement­strategie ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Abfälle sicher und umweltgerecht entsorgt werden, um die Gesundheit von Beschäftigten, Patientinnen und Patienten sowie der Umwelt zu schützen.

Weitere Informationen
Medizinische Qualität
Stationäre Versorgung (Illustration)
Medizinische Qualität

Wir wollen unseren Patientinnen und Patienten jederzeit eine qualitativ hervorragende Versorgung bieten. Hierfür haben wir bei Helios und Quirónsalud wirkungsvolle Managementsysteme für medizinische Qualität und Patientensicherheit etabliert, die uns helfen, unsere Leistungen stetig zu verbessern.

Weitere Informationen Highlight Story: Bahnbrechender Erfolg in der Brustkrebsbehandlung
Gleichbehandlung und Chancengleichheit
Pflegepunkt (Illustration)
Gleichbehandlung und Chancengleichheit

Wir bekennen uns zu einem wertschätzenden Arbeitsumfeld für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir stehen ein für ein Klima des gegenseitigen Respekts und Vertrauens. Unsere Ambition ist es, unsere Unternehmenskultur weiterzuentwickeln sowie Talente zu gewinnen, zu fördern und an uns zu binden.

Weitere Informationen Highlight Story: Auch in Zukunft ein starkes Team
Klimaziel
Photovoltaik (Illustration)
Klimaziel

Bis 2040 möchten wir klimaneutral werden. Dies gilt für die direkten und indirekten CO2-Emissionen (Scope 1 und 2). Dies erreichen wir unter anderen durch umfassende Energieeffizienzmaßnahmen, den Einkauf von Grünstrom oder die Erhöhung der Eigenversorgungsquote bspw. durch Photovoltaik.

Weitere Informationen
Energiemanagement
Elektrik (Illustration)
Energiemanagement

Die internationale Norm ISO 50001 legt Anforderungen fest, um ein Energiemanagement im Unternehmen einzuführen, umzusetzen und kontinuierlich weiterzuentwickeln. In Deutschland sind alle Kliniken und in Spanien bereits ein signifikanter Anteil erfolgreich nach ISO 50001 zertifiziert. Die Klinik-eigenen Energieteams unterstützen die Umsetzung.

Ernährung & Gesundheit
Speisenversorgung (Illustration)
Ernährung & Gesundheit

Eine vollwertige Ernährung spielt in der Versorgung und für die Genesung unserer Patientinnen und Patienten eine wichtige Rolle. An unseren Kliniken in Deutschland setzen wir auf eine ausgewogene fleischarme, zunehmend pflanzenbasierte Speisenversorgung mit einem wachsenden Anteil an Zutaten aus Bio- und regionalem Anbau. In Spanien haben wir 2024 das Projekt „Programa de Alimentación Saludable“ zur Förderung einer gesunden Ernährung der Patientinnen und Patienten eingeführt.

Highlight Story: Ernährung – Schlüssel für die menschliche Gesundheit
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Privatzimmer (Illustration)
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

365 Tage im Jahr sorgen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dafür, dass unsere Patientinnen und Patienten kompetent versorgt und fürsorglich betreut werden. Darum setzen wir alles daran, unseren Beschäftigten einen Arbeitsplatz zu bieten, mit dem sie sich identifizieren können und der sie zugleich motiviert, sich individuell wie auch im Team weiterzuentwickeln. Daher stehen vor allem die wertschätzende Zusammenarbeit auf Augenhöhe, attraktive Arbeitsbedingungen und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten auf allen Karrierestufen im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit.

Weitere Informationen Highlight Story: Klinische Sitzungen: Online-Fortbildungen im klinischen Bereich
Das Richtige tun
Onkologische Tagesklinik (Illustration)
Das Richtige tun

Als Betreiber von Kliniken und medizinischen Versorgungszentren wollen wir unserer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden. Deswegen fördern wir eine starke Compliance-Kultur, die Beschäftigten, Partnern und Lieferanten ermöglicht, jederzeit ethisch und rechtskonform zu handeln: Von der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben über die transparente Zusammenarbeit als Geschäftspartner bis zum Schutz von Menschenrechten entlang unserer Lieferkette.

Weitere Informationen Highlight Story: Else Kröner Award: ausgezeichnete Ideen nach dem Vorbild einer großen Unternehmerin